top of page

AGB von preihs communication & design e.U.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Grafikdesign

es gelten dei AAB der designaustria

Allgemeine Geschäftsbedingungen Webdesign
Stand 01.01.2020

 

1. ALLGEMEINES

Die nachstehenden Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) sind Bestandteil aller Verträge zu Webdesign-Projekten in schriftlicher und elektronischer Form mit preihs communication & design e.U. und dem Auftraggeber.

Diese AGB gelten für alle gegenwärtige und zukünftige Projekte und Dienstleistungen von preihs communication & design gegenüber dem Auftraggeber, selbst wenn bei Vertragsabschluss nicht ausdrücklich auf die AGB Bezug genommen wird.

Gegenstand und Umfang der Leistungen sind in den entsprechenden Angeboten und Verträgen geregelt.

 

2. ANGEBOT UND PREISANGABEN

Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Aufträge gelten erst durch eine schriftliche Auftragsbestätigung (auch per E-Mail möglich) von preihs communication & design. Die Preisangaben in einem Angebot oder in einer sonstigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarung verstehen sich als Nettopreise. Das bedeutet, es handelt sich um Preisangaben exklusive der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer.

 

3. ZUSTANDEKOMMEN EINES VERTRAGES

Einem Vertragsabschluss geht immer ein unverbindliches Erstgespräch zwischen preihs communication & design und dem Auftraggeber voraus. Ein Auftrag gilt als erteilt, wenn von preihs communication & design ein schriftliches oder mündliches Angebot dem Auftraggeber unterbreitet und dieses innerhalb von 14 Tagen nach dem Ausstellungsdatum im vollem Umfang schriftlich oder per E-Mail oder durch das Unterzeichnen eines Vertrages bestätigt wurde.

Nachträgliche Änderungen des Auftragsumfanges durch den Auftraggeber bedürfen einer schriftlichen Genehmigung durch preihs communication & design.

 

4. PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBER

Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass die für die Umsetzung des Auftrages übermittelten Grafiken, Texte und Unterlagen keine Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen. Preihs communication & design haftet nicht bei allfälligen Verletzungen dieser Rechte. Die Verantwortung liegt allein beim Auftraggeber.

Ferner stellt der Auftraggeber die für die Realisierung des Projektes benötigten Informationen und Dateien fristgerecht zur Verfügung.


5. LEISTUNGSTERMINE

Angegebene Konzepts- oder Fertigstellungstermine gelten als Richtlinien und sind nicht verbindlich, sofern kein verbindlicher Termin festgelegt wurde. Verbindliche Termine sind schriftlich zu vereinbaren.

Werden vom Auftraggeber, die für die Umsetzung des Projektes benötigten Unterlagen und Dateien nicht zeitgemäß zur Verfügung gestellt, insbesondere wenn dieser Umstand eine Finalisierung des Projektes wesentlich erschwert oder unmöglich macht, ist preihs communication & design berechtigt, den Vertrag und sämtliche Vereinbarungen aufzulösen. Die bis dahin erbrachten Leistungen werden nach Arbeitsstunden in Rechnung gestellt.

 

6. ZUSTELLUNG DER RECHNUNG

Die Rechnung wird nach Fertigstellung des Aufrages dem Auftraggeber zugestellt. Dies betrifft Aufträge ohne fortlaufende Betreuung, jedoch ist preihs communication & design berechtigt, Zwischen- oder Teilrechnungen während des Auftragszeitraumes zu stellen.

Leistungsverträge mit einer Leistungsfrist über einen längeren Zeitraum sowie Ratenzahlungen werden monatlich oder quartalsmäßig (vierteljährlich) im Voraus verrechnet, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.

Sofern nichts anderes vereinbart ist, werden Rechnungen dem Auftraggeber per E-Mail (im PDF-Format) oder postalisch zugesandt.

 

7. ZAHLUNG

Sofern schriftlich nichts anderes vereinbart wurde, ist die Rechnung bis spätestens 14 Tage ab Rechnungsdatum und ohne Abzug fällig. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist werden Verzugszinsen in der Höhe von 10 % und Mahngebühren in der Höhe von 4,- Euro pro Mahnung in Rechnung gestellt.

 

8. EIGENTUM VORBEHALT

Bis zur vollständigen Bezahlung der Leistung bleibt diese im Besitz von preihs communication & design.

 

9. KÜNDIGUNG

Die Kündigung eines Vertrages durch den Auftraggeber ist jederzeit möglich und muss schriftlich erfolgen. Die bis dahin erbrachten Leistungen durch preihs communication & design werden nach Arbeitsstunden abgerechnet und in Rechnung gestellt. Die Kündigung tritt sofort in Kraft - ausgenommen sind längerfristige Leistungsverträge, die nachstehend gesondert geregelt werden.

Die Kündigung eines längerfristigen Leistungsvertrages durch den Auftraggeber (zum Beispiel: Wartung oder SEO-Optimierung über mehrere Monate) tritt ab dem Folgemonat des jeweiligen Monats in Kraft, bis zu dem die Vorauszahlung getätigt wurde. Eine Rückvergütung ist nicht möglich, da die Leistungen bereits erbracht wurden.

Eine automatische Kündigung tritt in Kraft, wenn die vereinbarte Leistungszeit eines Vertrages abgelaufen ist.

Eine außerordentliche Kündigung durch den Preihs communication & design wird vollzogen, wenn der Auftraggeber trotz wiederholter Abmahnung gegen diese AGB verstößt.

 

10. VOLLENDUNG UND ÜBERGABE

Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, wird das Projekt dem Auftraggeber vor der Fertigstellung als Entwurf zur Begutachtung vorgelegt. Nach dessen Einverständnis und etwaigen Korrekturen wird das Projekt vollendet und dem Auftraggeber auf einem geeigneten Datenträger oder durch das Hochladen auf einem Webserver übergeben. Nach der Übergabe der Projektdaten an den Auftraggeber ist Preihs communication & design nicht zur Sicherung der Daten verpflichtet.

 

11. ABNAHME DURCH DEN AUFTRAGGEBER

Nach Vollendung und Übergabe eines Web- oder Designprojektes ist der Auftraggeber zur Abnahme des Projektes verpflichtet, sofern die erbrachte Leistung durch preihs communication & design den vertraglichen Anforderungen entspricht.

Die Frist für die Abnahme beträgt 7 Tage ab dem Tag der Übergabe. Der Auftraggeber verpflichtet sich das Web- oder Designprojekt zu prüfen und die Funktionen zu testen. Etwaige Mängel sind sofort, spätestens jedoch nach 7 Tage anzuzeigen. Preihs communication & design wird die Beanstandungen rasch korrigieren.

Das Web- oder Designprojekt gilt als abgenommen und genehmigt, wenn der Auftraggeber innerhalb von 14 Tage ab dem Tag der Übergabe keine Mängel anzeigt. Änderungen nach der Abnahme sind kostenpflichtig.

Aufträge, die nicht in den Bereich Website Gestaltung, Grafikdesign und Printdesign fallen, sind von der Abnahme durch den Auftraggeber nicht betroffen, da eine solche Abnahme in diesen Fällen mangels visuellem Ergebnis nicht möglich ist. In diesen Fällen wird der Auftraggeber von preihs communication & design in geeigneter Weise (Berichte) über die Durchführung der Leistungen informiert.

 

12. WEBHOSTING UND DOMAIN

Im Bereich Webhosting und Domain tritt Preihs communication & design als Vermittler zwischen dem Auftraggeber und dem Hosting Anbieter (Provider) auf. Die Registrierung der Domain kann vom Auftraggeber selber oder nach Bevollmächtigung von preihs communication & design im Wege des Providers veranlasst werden.

Preihs communication & design hat keinen Einfluss darauf, dass die Wunschdomain von der zuständigen Registrierungsstelle dem Auftraggeber tatsächlich zugeteilt wird. Bei erfolgreicher Registrierung der Domain wird der Auftraggeber mit allen Rechten und Pflichten als Domaininhaber eingetragen. Der Domaininahber ist für die bereit gestellten Informationen auf dem vom Provider zur Verfügung gestellten Hostingprodukt vollumfänglich verantwortlich.

Bezüglich Webhosting und der Domain gelten die AGB des Drittanbieters (Provider, Domain Registrierungsstelle). Jede Haftung durch preihs communication & design ist in diesem Zusammenhang ausgeschlossen.

Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, erfolgt die Verrechnung des Webhosting und Domain direkt über den Hosting Anbieter.

Eine Kündigung des Webhosting und der Domain hat nach Inkrafttreten dieser die Löschung aller Daten zur Folge. Für etwaige Sicherung der Daten ist der Auftraggeber selber verantwortlich, ausgenommen preihs communication & design wird dazu beauftragt. Ein solcher Auftrag wird von preihs communication & design gesondert verrechnet.

 

13. KENNZEICHNUNG UND REFERENZ

Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, behält sich preihs communication & design vor, auf den erstellten einzelnen Seiten der Weblösung des Auftraggebers unentgeltlich eine Kennzeichnung (Verlinkung) auf den Urheber (Website von Mag. Elisabeth Preihs, www.erfogsgeschichte.eu) zu platzieren. Dieser Link besteht entweder aus einer Grafik oder einem Text und wird in das Erscheinungsbild der Auftraggeberseite so gestaltet, dass dieser nicht störend ist. Gegen einen zuvor festgelegten Betrag hat der Auftraggeber die Möglichkeit, diese Kennzeichnung (Link) von preihs communication & design entfernen zu lassen. Ansonsten ist der Auftraggeber nicht berechtigt, diese Hinweise zu entfernen.

Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, behält sich preihs communication & design vor, die durch einen Auftraggeber beauftragten und von preihs communication & design erstellten Projekte als Referenz inklusive einer Beschreibung auf der Homepage von preihs communication & design, www.erfolgsgeschichte.eu darzustellen.

 

14. NUTZUNGSRECHTE UND LIZENZSCHLÜSSEL

Sofern nicht anderes schriftlich vereinbart wurde, räumt preihs communication & design dem Auftraggeber nach der vollständigen Bezahlung aller Leistungen ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht für den jeweiligen Zweck ein. Dies bedeutet, wenn Preihs communication & design Leistungen zur Gestaltung einer Internetpräsenz erbrachte, so ist die Nutzung dieser Weblösung durch den Auftraggeber auf eine Verwendung im Internet beschränkt. Eine Ausnahme bilden hier Logos, Grafiken, Fotodesign und Drucksorten - siehe AGB für Grafikdesign.

Ungeachtet dessen stellt preihs communication & design in manchen Fällen kostenpflichtige Lizenzschlüsseln von Drittanbietern dem Auftraggeber für die Dauer des Geschäftsverhältnisses unentgeltich zur Verfügung. Dies trifft zumeist bei der Verwendung von kostenpflichtigen Plugins und Entwicklungen bei CMS Systemen (zum Beispiel "Mehrsprachen Erweiterung" in Wordpress) zu. Wenn in diesen Fällen der Auftraggeber das Geschäftsverhältnis mit preihs communication & design löst, so erlischt mit sofortiger Wirkung das unentgeltliche Nutzungsrecht des Auftraggeber an den betreffenden Lizenzschlüsseln. Dies kann zur Folge haben, dass eine Internetpräsenz nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Um dem entgegen zu wirken, hat der Auftraggeber nach der Auflösung des Geschäftsverhältnisses mit preihs communication & design die Möglichkeit, eine dauerhafte Nutzung des betreffenden Lizenzschlüssel entweder von preihs communication & design oder direkt vom Drittanbieter zu erwerben.

 

15. HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Preihs communication & design haftet ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden (wie Datenverluste und Folgeschäden daraus), nicht erzielten Ersparnissen, entgangenem Gewinn, Zinsverlusten und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den Auftraggeber ist ausgeschlossen. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat der Geschädigte zu beweisen. Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen Dritter, höherer Gewalt oder aufgrund des Umstands, dass Dritte auf rechtswidrige Art und Weise Daten oder Programmteile in ihre Verfügungsgewalt bringen und sie weiterverwenden. Die Haftung des Auftragnehmers ist jedenfalls mit der Rechnungssumme des jeweiligen Auftrags begrenzt. Die hier aufgeführte Reglungen gelten auch für Personen, die preihs communication & design mit der Durchführung des Auftrags beauftragt.

Störungen und Schäden, die durch eine fehlerhafte Software (zum Beispiel CMS Systeme) entstehen und die nicht ursächlich von preihs communication & design stammen, wird von preihs communication & design keine Haftung übernommen.

Preihs communication & design übernimmt keine Haftung für Datenverlust. Sofern nicht anderes schriftlich vereinbart wurde, ist der Auftraggeber selbst für ein eine Datensicherung verantwortlich.

 

16. GEHEIMHALTUNG

Preihs communication & design verpflichtet sich zur Geheimhaltung aller Kenntnisse über geschäftliche Angelegenheiten sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, die vom Auftraggeber zur Leistungserbringung zur Verfügung gestellt werden.

Preihs communication & design ist berechtigt, ihm anvertraute personenbezogene Daten des Auftraggebers im Rahmen der Geschäftsverbindung zu verarbeiten und Projekte zu referenzieren - siehe Punkt 10.

 

17. ERFÜLLUNGSORT UND GERICHTSSTAND

Gerichtsstand ist Wien. Für Lieferung und Zahlung gilt als Erfüllungsort der Sitz von preihs communication & design, auch dann, wenn die Übergabe an einem anderen Ort erfolgt. Zur Anwendung kommt österreichisches Recht

 

18. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Abweichungen von diesen AGB sind nur dann wirksam, wenn sie vorher schriftlich vereinbart werden.

An Verpflichtungen aus Verträgen, die auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen geschlossen werden, sind auch die Rechtsnachfolger der KundInnen von preihs communication & design gebunden.

Sollten in diesen AGB eine unwirksame Bestimmung enthalten sein, so sind die übrigen Bestimmungen davon nicht betroffen. In diesem Fall ist die unwirksame Bestimmung durch eine Wirksame zu ersetzen. Sie muss dem wirtschaftlichen Zweck der Formulierung am nächsten kommen.

Die Geschäftsbedingungen eines Auftraggebers gelten nur, wenn preihs communication & design diesen schriftlich zustimmt.

​

bottom of page